Aktuelles
Eröffnung des neuen Schulgebäudes der Franziskus Grundschule Haidhausen
Am 24.3.2023 nahmen Mitglieder des Stiftungsrates sowie die Geschäftsführung der Bischof-Arbeo-Stiftung an der Einweihungsfeier des neuen Schulgebäudes der Franziskus-Grundschule Haidhausen teil. Der rund 19 Millionen Euro teure Neubau wurde durch Stiftungsmittel in Höhe von 7,35 Millionen Euro unterstützt. Einen ausführlichen Bericht mit Fotos finden Sie hier.
Über die Stiftung
Seit Beginn der Christianisierung in Bayern haben die katholischen Bischöfe Bildung und Erziehung
in hervorragender Weise gepflegt. Mit der nachhaltigen Sicherung des Bestands kirchlicher Bildungseinrichtungen unterstützt die Bischof-Arbeo-Stiftung für kirchliche Schulen und Bildungshäuser in der Erzdiözese München und Freising (im Folgenden: Bischof-Arbeo-Stiftung) die Verkündigung und
ein Grundanliegen der katholischen Kirche (Can. 793 – 806 CIC).
Die Erzdiözese hat am 5. Mai 1993 eine auf Dauer angelegte zweckbestimmte Stiftung errichtet,
deren jährliche Erträgnisse gemäß den gesetzlichen Regeln des Bayerischen Stiftungsgesetzes für
Zwecke der Bildung eingesetzt werden sollen. Damit soll die Förderung von Bildung und Erziehung in
der Erzdiözese München und Freising zusätzlich zu den wechselhaften Einkünften aus Sammlungen
und Kirchensteuern nachhaltig sichergestellt werden.
Die Bischof-Arbeo Stiftung ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts gem. Art. 21 ff. des
Bayerischen Stiftungsgesetzes.
Die Stiftung hat die Aufgabe und das Ziel, kirchliche Schulen, Kindergärten und -krippen sowie
außerschulische Bildung in sonstigen kirchlichen Bildungshäusern in der Erzdiözese München und
Freising durch Bereitstellung von Gebäuden und/oder Betriebszuschüssen zu fördern. Die Stiftung
erfüllt ihren Stiftungszweck durch Bereitstellung ihrer Betriebsmittel und Gebäude insbesondere an die
Erzdiözese München und Freising, die sie ausschließlich zu den genannten Zwecken verwenden darf.